IMPRESSUM  | KONTAKT  | Home  |

 

 Biografie

Geburtsdatum

08.07.1956 in Beer-Sheva / Israel

Staatsürgerschaft

Österreich

Kinder

Tehilla, 26, Uriah, 23, Amital, 19



Schul- und Berufsausbildung


1962 - 1974

Volksschule / Beer - Sheva, Mittelschule, Gymnasium und Matura in Israel

1977 - 1979

Studium der Jüdischen Philosophie und Vergleichenden Literaturwissenschaften an der Universität Bar-Ilan in Ramat Gan

1980 - 1982

Privatunterricht in Techniken der Silber- und Goldschmiede in Innsbruck

1984 - 1986

Teilnahme an Malkursen mit verschiedenen Techniken insbesondere Acryl und Öltechnik an der VHS Poly-Kolleg bei 
Mag.art Sybille Uitz

 

1999 - 2004

Ausbildung zur psychodynamisch orientierten Kunsttherapeutin bei Österreichischem Kolleg für Kunsttherapie -  ÖKfKT 

2003

Im Rahmen des impulstanz Festival: Teilnahmen an: Authentic Movement, Dance Ability, Body Work, Contact Improvisation, “Modern Expressive Dance”

 

2002 - 2005

Teilnahme am Weiterbildungskurs: „Das progressive therapeutische Spiegelbild“ mit Dr. Peciccia in Italien im Ausmaß von 250 Stunden 

2005

Abschluss der Ausbildung und Aufnahme als Ordentliches Mitglied im Österreichischen Fachverband für Kunst und Gestaltung Therapie - ÖFKG

2006

Im Rahmen des impulstanz Festival Teilnahme an DanceAbility International Teacher Certification 2006, Leitung: Alito Alessi der Begründer der Joint Forces Dance Company in Oregon USA, im Ausmaß von 240 Stunden

2006

Im Rahmen des Kardinal König Haus Teilnahme am Kurs Zeitteilen - Begleitung betagter Menschen im Ausmaß von 70 Stunden

2007

Teilnahmen an Teacher Certification Upgrade Class der DanceAbility weiterbildung mit Aalito Allesi Director of DanceAbility International, im Ausmaß von 40 Stunden 

Beruflicher Werdegang

1974 - 1976

Betreuerin von körperbehinderten und psychoseerfahrenen Kindern (während des Militärdiensts bei der israelischen Armee)

seit 1990

Tätigkeit als Künstlerin/ Textildesignerin, Zahlreiche Projekte und Ausstellungen im Bereich Mode in Wien, Paris und N.Y.

2001

Aufnahme als ordentliches Mitglied in die VBK (Österreichische Urheberrechtsgesellschaft für Bildende Kunst, Fotografie und Choreografie) 

2001 - 2002

Einjähriges Praktikum bei dem kunsttherapeutischen Projekt mit einer multikulturellen Integrationsklasse an der Hauptschule Blumauergasse 21, 1020 Wien im Ausmaß von 160 Stunden

2002 - 2005

Kunsttherapeutische Praxis in der sozialtherapeutischen Tagesstruktur KoMit im Ausmaß von 1 Einzeltherapiestunde pro Woche, insgesamt 252 Stunden und begleitende Einzel- und Gruppensupervision

2002 - 2003

Kunsttherapeutische Praxis im Verein LOK mit EinzelklientInnen und Gruppen im Ausmaß von 356 Stunden

2003

Kunsttherapeutische Arbeit und Betreuung einer Gruppe von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rahmen der Kunstwoche des Österreichischen Hilfswerks für Taubblinde und hochgradig Hör – und Sehbehinderte (ÖHTB) im Ausmaß von 102 Stunden

seit 2004

Als freiberufliche Kunsttherapeutin tätig mit EinzelklientInnen im Verein LOK

 2005

Präsentation des Video Films Frühe Spur als künstlerische Abschlussarbeit der Kunsttherapieausbildung 

2006

Vortrag, an das Österreichische Kolleg für Kunsttherapie, Generalversammlung 06.05.06, Schöpferisches Handeln als Beweggrund zur Kommunikation - Kunsttherapeutische Begleitung eines Menschen mit der Diagnose Schizophrenie 
 

2006

Im Rahmen des impulstanz Festival 2006: Gruppenpräsentation der DanceAbility Teacher Certification Ausbildung im Museums Quartier

2006 - 2007

Künstlerische und therapeutische Arbeit mit einer Gruppe von Erwachsenen mit Cerebralparese im Textilcollage beim Verein KoMit

2006 - 2007

Im Rahmen des Besuchsdienstes bei Esra psychosoziale Begleitung einer 91jährigen Dame

2007 - 2008

Leiterin der Papierwerkstatt in der Langzeittherapie des Anton-Proksch-Instituts für Drogenabhängige in Mödling

seit 2010

Kunsttherapeutin im Landesklinikum Mauer

 

 

 

     Sprachen

 

Hebräisch, Deutsch, Englisch