IMPRESSUM  | KONTAKT  | Home  |

 

Rachel Deutsch - Bildwelten auf Seide

Silvia Grossmann

 

Rachel Deutsch malt auf Materialien, Seidenchiffon oder Organza, deren Transparenz und leichte Beweglichkeit das Bild am Körper oder im Raum wesentlich mitbestimmen. Aus dem Kontrast des hauchzarten Stoffes und dem starken, malerischen Duktus heraus wirken die Schals, Kleider oder als Raumtrennungen eingesetzten Bilder der Künstlerin.

 

"Dichter gegen Dunkel, Lichter gegen hellen Fond- Haut wirkt es oft, als wäre die Haut bemalt(Monique Traska)." Die "Bilder" Rachel Deutschs, am Körper getragen, gewinnen eine besondere Faszination durch die Bewegung der menschlichen Gestalt sowie durch das Zusammenspiel verschiedener Schichten: Seide und Haut, transparent und opaque, luftig und erdig, dunkel und hell, Linie und  Fläche...

 

"Mein Arbeitsvorgang ist spontan und kommt aus dem Unbewussten. Eine Quelle der Inspiration ist für mich die Beobachtung der Natur- die Natur auch als Spiegel seelischer Bewegungen", sagt Rachel Deutsch.

Diese Korrespondenzen zwischen Innen - und Aussenwelt hält die Künstlerin mit dem Pinsel auf der Seide Fest, welche als transparente Membran zwischen diesen zwei Welten fungiert. In einem Wechselspiel von Pinselarbeit, Aussparverfahren und Färben entstehen Geflächte aus feinen Linien, entschieden gesetzten breiten Pinselstrichen und Flächen. Die Muster und Strukturen erinnern an Wellen, Schilf, Wurzelwerk und abstrahierte Landschaften.

Möglicherweise findet der Herkunftsort Rachel Deutschs und Dessen Licht, die Stadt Beer-Sheva am Rande der Wüste Negev in Israel ihren Ausdruck in den Kontrasten und der Farbintensität ihrer Arbeiten, sein es warm Ocker,-leuchtende Rot- oder moosige Grüntöne, kombiniert mit Goldgelb und kontrastiert mit Schwarz und dunkllen Akzenten.

 

"Kleider machen Leute" - hier erhält dieser Satz seinen positiven Sinn: Die Stoffe Deutschs fördern den Selbstausdruck, vermögen eine durchlässige Brücke zwischen dem menschlichen inneren und dem Aussen zu bilden.